Erste Naturpark-Schule im Thüringer Wald ausgezeichnet – Staatliche Grundschule Süd in Steinach übernimmt Vorreiterrolle
Der Naturpark Thüringer Wald freut sich, die Staatliche Grundschule Süd in Steinach offiziell als erste Naturpark-Schule im Thüringer Wald auszuzeichnen. Die feierliche Zertifizierung fand nun im Rahmen eines Schulfestes zum Abschluss der aktuellen Projektwoche am 23. Mai 2025 statt. Damit übernimmt die Schule eine Vorreiterrolle in der Region und setzt ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte, heimatnahe Umweltbildung.
„Naturpark-Schulen verfolgen das Ziel, Kindern und Jugendlichen auf Grundlage der Thüringer Lehrpläne die Themen Natur, Kultur und Nachhaltigkeit näherzubringen – praxisnah, regelmäßig und fest verankert im Schulalltag. Inhalte wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft werden im Unterricht sowie in Exkursionen und Projekttagen lebendig vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen so ihre Heimat auf ganz neue Weise kennen – und entwickeln ein tieferes Verständnis sowie eine stärkere Bindung zur eigenen Region.“, erklärt Dr. Gerald Slotosch, Naturpark-Geschäftsführer.
Die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ wird für fünf Jahre verliehen und basiert auf bundesweit einheitlichen Kriterien, die vom Verband Deutscher Naturparke entwickelt wurden. Diese sind im Handbuch „Naturpark-Schule“ dokumentiert und gewährleisten die Qualität der Bildungsarbeit. Den Anstoß für die enge Zusammenarbeit gab im Jahr 2024 die Entscheidung des Naturpark-Vorstandes, eine feste Stelle für Umweltbildung im Naturpark Thüringer Wald zu schaffen. Im Zuge dessen stellte Romy Weisheit der Naturpark Thüringer Wald den Mitgliedskommunen das Konzept der Naturpark-Kitas und Naturpark-Schulen vor – darunter auch der Stadt Steinach.
„Die Schulleitung der Grundschule Süd hat sofort großes Interesse gezeigt. Bereits im Februar 2024 fand ein erstes gemeinsames Treffen vor Ort statt. In enger Abstimmung mit der Schulleitung und der Hortkoordination haben wir Schritt für Schritt die Voraussetzungen für eine Zertifizierung geschaffen. Im Juni 2024 hat die Schulkonferenz dann offiziell die Bewerbung zur Naturpark-Schule beschlossen.“, erinnert sich Naturpark-Umweltbildungsmitarbeiterin Romy Weisheit.
Bereits während der Bewerbungsphase zeigte sich das große Engagement der Schule: In den Sommerferien 2024 nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler an Ferienprojekten zu den Themen „Wasser und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ sowie „Insekten und Bergwiesen“ teil. Auch am „Tag der Vereine“ im September 2024 präsentierte sich die Grundschule gemeinsam mit dem Naturpark Thüringer Wald der Öffentlichkeit und informierte Eltern, Großeltern und Interessierte über das neue Schulprofil. Das Kollegium der Schule wurde im Laufe des Zertifizierungsjahres durch zwei praxisnahe Weiterbildungen auf die neuen Inhalte vorbereitet – unter anderem zu den Themen „Nationale Naturlandschaften und BNE-Wasser“ und „Wild- und Honigbienen“. Zusätzlich fanden thematische Projekttage für die Schülerinnen und Schüler statt, angepasst an Lehrplanthemen und Interessen der einzelnen Klassenstufen. Die Staatliche Grundschule Süd Steinach beweist mit ihrem Engagement, wie wirkungsvoll Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule verankert werden kann. Der Naturpark Thüringer Wald e. V. bedankt sich herzlich bei der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, dem Hort-Team sowie der Stadt Steinach für die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Für weitere Informationen:
Romy Weisheit
Umweltbildung – BNE | Projektmanagement | Naturpark-Gemeinden
E-Mail:
Telefon: 0171 / 977 65 85